Ökumenisches Heiligenlexikon

Justinus von Louvre

1 Gedenktag katholisch: 1. August
in Corvey: Übertragung der Gebeine: 27. März

Name bedeutet: der Gerechte (latein.)

Märtyrer
304 in Lupara, an der Stelle des heutigen Louvre in Paris in Frankreich


Der Überlieferung gemäß starb Justinus in noch jugendlichem Alter in den Verfolgungen unter Kaiser Diokletian in Louvre - der Siedlung an der Stelle des heutigen Museums Louvre in Paris.

Justinus' Gebeine ruhen in der Kirche Notre Dame in Paris. 891 wurden Reliquien nach Corvey gebracht, 949 durch König Otto I. auch Justinus' Kopf. Die Leidensgeschichte über Justinus ist weitgehend gleich mit der des Justus von Beauvais, von dem ebenfalls Reliquien in Corvey liegen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.05.2018

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.