Ökumenisches Heiligenlexikon

Maurontus von Breuil

1 Gedenktag katholisch: 5. Mai

Name bedeutet: der Maure (Mohr) (latein.)

Mönch, Diakon, Klostergründer und erster Abt in Breuil
um 701 in Marchiennes in Frankreich


Kirche und Reste des Klosters</a> in Breuil
Kirche und Reste des Klosters in Breuil

Maurontus war der Überlieferung zufolge ein Sohn von Richtrudis und Adalbald von Ostrevant und Schüler von Amandus von Maastricht. Er wurde Benediktiner, gründete nach 650 das damalige Kloster Saint-Florent-le-Vieil in Breuil - dem heutigen Ortsteil von Breuil-Barret - und wurde dessen erster Abt.

Maurontus wird v. a. in Douai verehrt.

Patron von Douai



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.06.2025

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.