Ökumenisches Heiligenlexikon

Nikolaus aus Preußen

italienischer Name: Nicolò

1 Gedenktag katholisch: 23. Februar

Name bedeutet: der Sieger über das / aus dem Volk (griech.)

Prior in Genua
* 1379 in Preußen
1456 in Genua in Italien


Aufgang zum ehemaligen Kloster San Nicolò del Boschetto in Genua
Aufgang zum ehemaligen Kloster San Nicolò del Boschetto in Genua

Nikolaus besuchte den Papst, der sich in Pisa aufhielt, und kam dann nach Padua, wo er ins Kloster Santa Giustina der Benediktiner eintrat, in dem er Sakristan wurde. Dort erschien ihm Jesus Christus; eine weitere solche Erscheinung wurde Nikolaus zuteil nach seinem Wechsel ins Kloster San Giorgio Maggiore in Venedig. 1422 kam er ins 1410 eröffnete Kloster San Nicolò del Boschetto nach Genua, wo er Novizenmeister war, Besessene heilte und 1427 Prior wurde. Hier erschien ihm des öfteren Maria. 1441 konnte er das Amt ablegen.

Nikolaus wurde in der Kirche des Klosters San Nicolò del Boschetto in Genua bestattet, an seinem Grab ereigneten sich viele Wunder.

Das Kloster San Nicolò del Boschetto in Genua wurde 1746 von österreiichischen Truppen bei deren Belagerung Genuas besetzt und schwer beschädigt, 1810 mussten die Mönche das Kloster aufgrund der napoleonischen Gesetze verlassen; nach ihrer Rückkehr 1912 wurde die Abtei 1939 endgültig aufgelöst und dient heute als Unterkunft, v. a. für Hafenarbeiter.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.10.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://it.wikipedia.org/wiki/Abbazia_di_San_Nicol%C3%B2_del_Boschetto - abgerufen am 14.10.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.