Ökumenisches Heiligenlexikon

Simon Rolandus

spanischer Name: Simón Vela

1 Gedenktag katholisch: 11. März

Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.)

Pilger
* 1384 in Paris in Frankreich
11. März 1438 auf dem Berg Peña de Francia nahe El Cabaco, Ortsteil von La Alberca bei Salamanca in Spanien


Der reiche und fromme Simon Rolandus hatte eine Marienerscheinung und fand daraufhin auf dem Rückweg von seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela und einer erneuten Erscheinung am 14. Mai 1434 auf dem 1727 Meter hohen Berg Peña de Francia die romanische Marienstatue der schwarzen Madonna. Fortan nannte er sich Simón Vela und widmete sein Leben der Förderung der Verehrung der gefundene Statue. Aufgrund zahlreicher Wunder wurde dann ein Sanktuarium errichtet und diesem ein Kloster der Dominikaner angeschlossen.

Simon Rolandus wurde im Sanktuarium Peña de Francia unweit der Marienstatue bestattet; später wurden seine Gebeine nach Sequeros am Fu0 des Berges übertragen. Die Marienstatue wurde am 17. August 1872 aus dem Sanktuarium gestohlen, aber 1889 unter dem Siegel der Beichte zurückgegeben. Im Winter ist das Sanktuarium aufgrund von Schnee praktisch unzugänglich, aber in den Sommermonaten zieht es zahlreiche Pilger an. Viele Kirchen in Spanien, Portugal und Brasilien, aber auch solche in Mexiko, Argentinien, auf den Philippinen und in Indien sind der Jungfrau von Peña de Francia geweiht.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Simon Rolandus

Wikipedia: Artikel über Simon Rolandus

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dwight Liman Moody
Abraham von Farshut
Piatus von Tournai
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.11.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Avta Sanctorumzum Tage
• https://es.wikipedia.org/wiki/Nuestra_Se%C3%B1ora_de_la_Pe%C3%B1a_de_Francia - abgerufen am 02.11.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Sim%C3%B3n_Vela - abgerufen am 02.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.