Ökumenisches Heiligenlexikon

Tuder

1 Gedenktag katholisch: 13. März

Name bedeutet: der König des Volkes (gälisch)

Mönch Einsiedler
* in Irland
um 500 in Tréduder bei Saint-Brieuc in der Bretagne in Frankreich


Brunnenhaus der Quelle in Tréduder, 1718
Brunnenhaus der Quelle in Tréduder, 1718 Conseil général des Côtes-d'Armor

Der Mönch Tuder kam wie auch Kemo als Gefährte von Efflam aufs Festland und ließ sich an der Stelle der noch heute nach ihm benannten Quelle in Tréduder nieder.

In Tréduder war Tuder die Kirche geweiht, sie wurde aber im 17. Jahrhundert Theodor Tiro geweiht.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.11.2025

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Efflamm#Ses_compagnons - abgerufen am 10.11.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A9duder - abgerufen am 10.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.