Ökumenisches Heiligenlexikon

Volusianus von Carsulae

1 Gedenktag katholisch: 2. Januar

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Volusia stammend (latein.)

Bischof von Carsulae und Terni
um 330 in Terni in Italien


Fresko in der Damian geweihten Kirche in den Ausgrabungen von Carsulae
Fresko in der Damian geweihten Kirche in den Ausgrabungen von Carsulae Bild: imcarthur

Volusianus war der Überlieferung zufolge Bischof von Carsulae - den heutigen Ruinen bei San Gemini Fonte nahe Terni -, tatsächlich wohl Priester dort. Die einzige Nachricht hierüber stammt aus der Legende über Proculus von Terni, den Volusianus demnach zum Priester weihte. Tatsächlich gibt es keinen Hinweis, dass Carsulae ein Bistum war; die Stadt an der Via Falminia war bekannt für ihren Weinbau und hatte eine Damian geweihte Kirche.

Die Bischofslisten von Terni verzeichnen Proculus dann als Bischof von Terni von 304 bis 310, als er den Märtyrertod starb; ihm folgte Volusianus als Bischof für die Jahre 310 bis um 330.

Die Ausgrabungen von Carsulae sind täglich von 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr - von Oktober bis März nur bis 17.30 Uhr - geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €. (2022)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.06.2022

Quellen:
• http://www.keytoumbria.com/Carsulae/Saints_S_Volusianus.html - abgerufen am 18.06.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.