Ökumenisches Heiligenlexikon

Adalbert von Casauria

auch: Albert
italienische Namen: Adalberto, Albero

1 Gedenktag katholisch: 23. November

Name bedeutet: durch Adel glänzend (althochdt.)

Klostergründer in Roccacaramanico
um 1045 in Roccacaramanico, Ortsteil von Sant'Eufemia a Maiella bei Chieti in Italien


Werden derzeit (2013) restauriert: Kirche und Gebäude in Roccacaramanico
Werden derzeit (2013) restauriert: Kirche und Gebäude in Roccacaramanico

Adalbert wurde Benediktinermönch im damaligen Kloster Santa Maria Casoria - an der Stelle der heutigen Kirche della Madonna Del Carmine - nahe Bucchianico bei Chieti unter Abt Guido von Casoria. Nach einiger Zeit zog er sich zurück als Einsiedler auf den Berg Caramanico - heute der Weiler Roccacaramanico - bei Chieti; daraus wuchs das damalige Kloster San Niccolo.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.05.2023

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-adalbert-of-casauria - abgerufen am 30.05.2023
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/adalcara - abgerufen am 30.05.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.