Bilius II. von Vannes
französischer Name: Bili
auch: Billy, Galet
Gedenktag katholisch: 23. Juni
Name bedeutet: der Gallige (latein.)
Bilius wurde in der damaligen Kathedrale Aleth im heutigen Saint-Malo zum Diakon geweiht und war dort dann Sekretär des Bischofs. In diesem Amt verfasste er die Lebensgeschichte von Maclovius von Aleth, die 867 veröffentlicht wurde, zudem brachte er um 880 dessen Reliquien zurück; sie kamen ins damalige Kloster - an der Stelle der heutigen Kathedrale - ins dann nach Maclovius benannte Saint-Malo. 891 wurde Bilius Bischof von Vannes. In Plaudren bei Vannes errichtete er dann ein Priorat an der Stelle der Kapelle im Ortsteil Saint-Bily; im Ortszentrum ist ihm die Kirche Saint-Bily geweiht. Während der normannischen Angriffe suchte er Zuflucht in diesem Priorat und wurde der Überlieferung zufolge dort von den Eindringlingen getötet.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Bilius II. von Vannes
Wikipedia: Artikel über Bilius II. von Vannes
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Mälrhys von Bardsey
Nikolaus von Küs
Paulus Trinci
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 03.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Bili_II_(%C3%A9v%C3%AAque) - abgerufen am 03.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.