Ökumenisches Heiligenlexikon

Caprasius

1 Gedenktag katholisch: 15. Oktober

Name bedeutet: der einer Ziege Ähnliche (latein.)

Prior
15. Oktober 450 auf dem Berg Karmel in Israel (?)


Caprasius war der Überlieferung zufolge Prior des Klosters der Karmeliter auf dem Berg Karmel.

Über den Mönch Caprasius schrieb Johannes von Jerusalem (Jehan de Vezelay) (1042 bis 1119), einer der Gründer des Templerordens. Manche Ausleger halten Caprasius für identisch mit Caprasius von Lérins.

Der Karmeliterorden wurde erst im 13. Jahrhundert gegründet, nachdem sich im 12. Jahrhundert dort Einsiedler aus der Westkirche niedergelassen hatten. Wir vermuten deshalb, dass Caprasius - der Name gehört in die römische Zeit - Mönch einer Ostkirche und Leiter einer Einsiedlergemeinschaft war, der damals auf dem Karmel lebte und an den die Erinnerung noch lebendig war, als der Orden entstand.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.11.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Acta Sanctorum zum 2. Juni und zum 1. Juli

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.