Ökumenisches Heiligenlexikon

Comitissa

italienischer Name: Contessa

1 Gedenktag katholisch: 8. September

Name bedeutet: die Gräfin (latein.)

Jungfrau
* 1295 in Venedig in Italien
8. September 1308 daselbst


Comitissa, Tochter des Petrus und der Helena aus der vornehmen Famile im Palazzo Tagliapiera in Venedig, war eine fromme Jugendliche. Als eines Tages ihr Vater den Dienern verbot, sie über den Canale Grande zur Kirche San Maurizio - heute das Musikmuseum - zu bringen, ging sie - zur Verwunderung aller - trockenen Fusses dorthin.

Als lange nach ihrem Tod Comtissas Gebeine erhoben wurden, fand man ihren Körper völlig unverwest, was als Zeichen der Heiligkeit galt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.12.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/09/08/09-08-1308-comitissa.php - abgerufen am 13.12.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.