Ökumenisches Heiligenlexikon

Conor O'Devany

latinisiert: Cornelius
irischer Name: Conchubhar O Duibheanaigh

1 Gedenktag katholisch: 1. Februar
in Irland: als irischer Märtyrer: 20. Juni

Name bedeutet: stark wie ein Horn (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.)

Ordensmann, Bischof von Down und Connor, Märtyrer
* um 1530 in Drumkeen bei Raphoe im County Donegal
1. Februar 1612 in Dublin in Irland


Conor O'Devany war Franziskaner-Observant. 1582 wurde er von Papst Gregor XIII. zum Bischof von Down und Connor mit Sitz an der Saint Patrick's Church in Downpatrick in Nordirland ernannt. Nachdem die (anglikanischen) Engländer ihre Herrschaft über Irland festigen wollten, versuchte die spanische Armee eine Invasion zur Unterstützung der Katholiken, scheiterte aber 1588. Danach begann verstärkt antikatholische Politik, Conor O'Devany wurde verhaftet und in Dublin ins Gefängnis gesteckt, obwohl man keine Vorwürfe gegen ihn erheben konnte. Nach zwei Jahren wurde er frei gelassen, aber am 28. Januar 1612 erneut verhaftet, wegen Hochverrats angeklagt und am 1. Februar zum Erhängen, Ziehen und Vierteilen verurteilt. Er wurde vom Dublin Castle zum Galgen jenseits des Flusses gebracht und dort zusammen mit Patrick O'Loughran hingerichtet.

Conor O'Devany und Patrick O'Loughran wurden am Ort der Hinrichtung begraben, doch am nächsten Abend erhoben Katholiken die Leichname und bestatteten sie auf dem Friedhof der St-James' Kirche in Dublin.

Kanonisation: Conor O'Devany wurde am 27. September 1992 zusammen mit Patrick O'Loughran und weiteren 15 Märtyrern aus Irland durch Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Catholic Encyclopedia





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Conor O'Devany

Wikipedia: Artikel über Conor O'Devany

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Possessor von Verdun
Johann Friedrich Flattich
Joseph von Arimathaia
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.11.2023

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Concobhar_%C3%93_Duibheannaigh - abgerufen am 03.11.2023
• https://catholicsaints.info/blessed-conor-odevany - abgerufen am 03.11.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt:


Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum Werbung und wie sie funktioniert.