Ökumenisches Heiligenlexikon

Doda

französischer Name: Dode

1 Gedenktag katholisch: 28. September

Name bedeutet: ?

Jungfrau, Märtyrerin (?)
um 304 (?) in Sainte-Dode (?) bei Gers in Frankreich


Doda war, so die Überlieferung, eine Gott geweihte Jungfrau, die - vielleicht zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian als Märtyrerin durch Enthaquptung starb.

Kirche in Sainte-Dode
Kirche in Sainte-Dode

Doda wird verehrt in der Kirche von Sainte-Dode in der Landschaft Astarac bei Gers. Dort stiftete der fromme Graf Guillaume I. 1034 das Doda geweihte Kloster Sainte-Dode; dieses wurde um 1615 von Jesuiten übernommen, die an Stelle der Klostergebäude das schlossähnliche Haus Beauregard errichteten und es bis zu ihrer Vertreibung aus Frankreich im Jahr 1764 benutzten. In der Kirche sind noch Teile der alten Klosterkirche erhalten.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Doda

Wikipedia: Artikel über Doda

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Güvrock
Josef Lambichler
Tathai von Glamorgan
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.04.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/dodastara - abgerufen am 31.08.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Sainte-Dode#Toponymie - abgerufen am 31.08.2023
• Infotafel an der Kirche in Sainte-Dode

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.