Ökumenisches Heiligenlexikon

Domninus

1 Gedenktag katholisch: 1. Oktober

Name bedeutet: der Häusliche (latein.)

Märtyrer
* in Thessaloniki in Griechenland
um 344 (?) in Mesopotamien, etwa dem heutigen Irak


Domninus kam der Überlieferung zufolge nach Mesopotamien, wo er in dem Krieg, den Perserkönig Schapur II. in den Jahren 337 bis 363 gegen die Römer führte, in persische Gefangenschaft kam, dann zunächst viele Menschen zum christlichen Glauben bekehrte, bis er in der aus politischen Gründen initiierten Christenverfolgung des Perserkönigs nach grausamen Martern starb.

Domninus wird in dem vom katholischen Kardinal Guglielmo Sirleto im 16. Jahrhundert herausgegebenen griechischen MenologiumDas Menologium ist ein in Byzanz im 11. Jahrhundert zu Ehren des Kaisers entstandenes Heiligenverzeichnis. aufgeführt, fehlt aber in allen orthodoxen Quellen; die Acta Sanctorum nennen ihn deshalb nur bei den Übergangenen. Tatsächlich ist er wohl mit Domninus identisch.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.06.2019

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.