Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Eigil von Fulda
auch: Egil, Aigilis
Gedenktag katholisch: 15. Juni
Name bedeutet: ?
Eigil stammte aus bayerischem Adel, verwandt mit Sturmius, der wohl sein Onkel war. Um 758 wurde er diesem zur Ausbildung im Kloster in Fulda übergeben, er wurde Mönch, Priester und dann Lehrer an der Klosterschule. Gegen Abt Ratgar leistete er wie andere Widerstand und wurde 818 nach Ratgers Absetzung dessen Nachfolger und der vierte Abt des neuen Klosters. Er ordnete den Konvent, förderte das geistige Leben und holte Hrabanus Maurus als Leiter an die Klosterschule, die sich den Ruf als bester Klosterschule ihrer Zeit erwarb. Er war der Biograf seines Verwandten und Lehrers Sturmius und ließ die Salvatorkirche, die Michaelskirche als Nachbau der Grabeskirche in Jerusalem und das neue Kloster bauen.

Bestattet wurde Eigil in der von ihm erbauten Michaelskirche in Fulda.
Eigils Lebensgeschichten gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Eigil von Fulda
Wikipedia: Artikel über Eigil von Fulda
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Pilegrinus Peregrinus von Passau
Napoleon von Alexandria
Jordan Mai
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.12.2015
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Friedrich-Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon,
Bd. I, Hamm 1990
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.