Ökumenisches Heiligenlexikon

Gerrich

auch: Gerricus

2 Gedenktag katholisch: 5. November

Name bedeutet: der reiche Speermann (althochdt.)

Ritter, Klostergründer
* am Niederrhein
873


Statue in der Basilika St. Margareta in Gerresheim
Statue in der Basilika St. Margareta in Gerresheim

Der Edelherr Gerrich, der gute Beziehungen zum Papst hatte, gründete um 870 auf seinem Besitz das Stift in Gerresheim - dem heutigen Stadtteil von Düsseldorf. Es war Heimstätte für Damen des Hochadels und wurde von Gerrichs Tochter Regenbirg (Regenberna) 1 als Äbtissin geleitet.

Gerrich wurde in der Stiftskirche - der heutigen Basilika St. Margareta - in Gerresheim bestattet. Dort befindet sich bis heute sein Sarkophag aus dem 14. Jahrhundert.

1 Äbtissin Regenbirg ist unsicher, diese Nachricht stammt aus der Regenbirgischen Urkunde, einer Fälschung aus der Zeit um 1200.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.03.2025

Quellen:
• https://de.wikipedia.org/wiki/Gerricus - abgerufen am 14.02.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.