Joseph Nascimbeni
italienischer Name: Giuseppe
Gedenktag katholisch: 22. Januar
Name bedeutet: Gott hat hinzugefügt (hebr.)

Joseph Nascimbeni wuchs in einer frommen Familie auf und entschied schon in seiner Jugend, Priester zu werden. Er
besuchte ab 1863 das Collegio Mazza in Verona
- im Jahr zuvor war er bei der Aufnahmeprüfung durchgefallen -, schloss mit Auszeichnung ab und wurde 1874 zum Priester
geweiht. Bis 1877 wirkte er als Lehrer und Pfarrer an der Kirche San Pietro in
Lavagno bei Verona, dann als Pfarrer in dem
abgeschiedenen Dorf Castelletto - einem Ortsteil
von Polpenazze del Garda bei Verona, wo er daran arbeitete. die Lebensbedingungen der Menschen durch Bau von Wasserleitungen
und Einrichtung von Elektrizität und Telefonen zu verbessern. Zur sozialen Unterstützung der Leute gründete er 1892
zusammen mit == Maria Domenica Mantovani die Kongregation der Piccole Suore della
Sacra Famiglia
, die kleinen Schwestern von der heiligen Familie
.
1905 konnte der Grundstein für eine neue Kirche gelegt werden.
Papst Pius X. anerkannte den Orden 1909. Joseph Nascimbeni erlitt am Tag von Silvester 1916 einen Schlaganfall, musste den Rest seines Lebens im Rollstuhl verbringen und war später auch geplagt von Diabetes und anderen Krankheiten.
Nach dem Tod des Gründers verbreitete sich der Orden der kleinen Schwestern von der heiligen Familie
auch in
Albanien, Angola und Lateinamerika mit Aktivitäten im Unterrichten, mit Waisenhäusern, Krankenhäusern und Altenheimen.
Kanonisation:
Joseph Nascimbeni wurde am 17. April 1988 durch Papst
Johannes Paul II.seliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Joseph Nascimbeni
Wikipedia: Artikel über Joseph Nascimbeni
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Tatjana von Rom
Euthymia Üffing
Kaichosro Kartweli
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.01.2020
Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_Nascimbeni
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.