Ökumenisches Heiligenlexikon

Judas Barsabbas

1 Gedenktag katholisch: 10. April

1 Gedenktag armenisch: 9. April, 30. Juli

Name bedeutet: J: Gott sei Dank (hebr. - griech.)
B: Sohn des Alten oder Sohn des Sabbats (hebr.)

Glaubensbote in Antiochia
80im 1. Jahrhundert in Jerusalem in Israel


Judas - möglicherweise ein Bruder des Joseph Barsabbas - wurde nach Apostelgeschichte 15, 22 - 34 zusammen mit Silas von der Versammlung der Apostel und Ältesten in Jerusalem dazu ausgewählt, das sogenannte Aposteldekret nach Antiochia - dem heutigen Antakya - zu bringen. Nach langer Zeit kehrte er wieder nach Jerusalem zurück. Apostelgeschichte 15, 22 erwähnt ausdrücklich seine führende Stellung unter den Brüdern, in Apostelgeschichte 15, 32 wird er sogar als Prophet bezeichnet.

Wenn man Barsabbas als Familienname versteht, war Judas wohl ein Bruder des Joseph Barsabbas.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.11.2014

Quellen:
• Karl Mühlek. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. III, Herzberg 1992

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.