Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Maria-Theresia vom heiligen Josef (Anna Maria) Tauscher
Gedenktag katholisch: 20. September
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Berlin: 30. Oktober
Name bedeutet:M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
T: von der Insel Thera (der heutigen
Insel Santorin) stammend (griech.)
A: die Begnadete (hebr.)

Anna Maria war die Tochter eines evangelischen Superintendenten in
Berlin. Im Alter von 33 Jahren konvertierte
sie am 30. Oktober 1888 zur katholischen Kirche. 1891 eröffnete sie in Berlin ein
Joseph geweihtes Heim für hilfsbedürftige Kinder, 1893 schlossen
sich dieser Arbeit mehrere Frauen an, zusammen führten sie nun ein klösterliches Leben nach den Regeln der
Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu
(Carmel D. C. J.) im
Sinne der Teresa von Ávila. 1897 wurde Anna Maria in
Rom vom Ordensgeneral der Unbeschuhten
Karmelitinnen in den Orden aufgenommen mit dem Ordensnamen Maria-Theresia vom heiligen Josef.
1899 wurde der Sitz der Gemeinschaft nach Sittard verlegt. 1904 wurde Rocca di Papa bei Rom der Sitz des Ordens, im selben Jahr erfolgte die päpstliche Anerkennung und die Angliederung an die Karmelitinnen OCD. Der Orden breitete sich in ganz Europa, ab 1912 auch in Amerika aus. 1920 wurde das Generalat wieder nach Sittard verlegt. Beim Tod der Gründerin waren mehr als 1000 Schwestern in 58 Klöstern tätig.
Das Grab der Ordensstifterin ist in Sittard. Heute sind die Karmelitinnen DCJ in sieben Ländern Europas sowie in den USA, in Kanada, Nicaragua, Venezuela, Brasilien und seit 1995 auch in Kamerun tätig.
Kanonisation:
Der Seligsprechungsprozess wurde 1953 eingeleitet; am 13. Mai 2006 wurde Maria in der
Kathedrale von Roermond in den Niederlanden
seliggesprochen.
Die Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu stellen sich im Internet kurz selbst vor.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maria-Theresia vom heiligen Josef (Anna Maria) Tauscher
Wikipedia: Artikel über Maria-Theresia vom heiligen Josef (Anna Maria) Tauscher
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gondolf
Benjamin Schmolck
Hildegrim
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.12.2018
Quellen:
•
• http://www.zenit.org/german/visualizza.phtml?sid=81988
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.