Nikolaus von Lyra
Gedenktag katholisch: 23. Oktober
Name bedeutet: der Sieger über das / aus dem Volk (griech.)
Nikolaus war Jude, der zum Christentum konvertierte, um 1300 in den
Franziskanerorden eintrat und in
Paris studierte. Dort wurde er 1319
Ordensprovinzial von Frankreich und 1326 von Burgund. Er war
ein bekannter Bibelausleger mit sehr gründlicher Kenntniss der hebräischen Sprache. Seine zwischen 1322 und 1330
entstandene Postilla litteralis Super Biblia
wörtlich-literarische Erklärung der Bibel
, hatte es besonders
auf den Wortsinn abgesehen und nahm auch jüdisch-exegetische Traditionen auf - sie wurde auch von
Martin Luther benutzt. Zudem bekehrte Nikolaus viele seiner vormaligen
Glaubensgenossen zum Glauben an Jesus Christus.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hynnemundus von St Maurice
Meister Eckhard Eckart
Africus von Comminges
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.01.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Lyra - abgerufen am 21.01.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.