Paula Gambara Costa
italienischer Name: Paola
Gedenktag katholisch: 24. Januar
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Brescia: 23. Janaur
Name bedeutet: die Kleine (griech. - latein.)
Paula stammte aus der bedeutenden Patrizierfamilie der Gambara und wurde in deren Palast - dem heutigen Rathaus - in Verolanuova geboren. heiratete im Alter von 16 Jahren den Grafen Lodovico Antonio Costa, einen lebensfreudigen, der Welt zugewandten Mann. Sie wurde unter Leitung ihres Seelenführers Angelus Carletti Franziskaner-Tertiarin, was auf Unverständnis ihres Mannes und der Familie stieß, bis sie schließlich doch ihren Weg unterstützten. Paula lebte in asketischer Strenge, im Gebet und mit Werken der Nächstenliebe, verehrte Maria und die Leiden Christi.
Paulas Grab ist in der Franziskanerkirche in Bene Vagienna.
Kanonisation:
Papst Gregor XVI. bestätigte Paulas Verehrung am 14. August 1845.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paula Gambara Costa
Wikipedia: Artikel über Paula Gambara Costa
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Alvarus Semedus
Narcissus von Jerusalem
Reginfried
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.07.2021
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
• http://www.franciscanos.org/santoral/paulagambara.htm
• http://www.santiebeati.it/dettaglio/47700
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.