Sexburga von Sheppey
Gedenktag katholisch: 7. Juli
Übertragung der Gebeine: 17. Oktober
Name bedeutet: Schützerin der Sachsen (althochdt.)
Sexburga war die Schwester von Etheldrea, Ethelburga und == Withburga und die Mutter von Ermenhild. Nach dem Tod ihres Mannes ging sie 664 in das von ihr gegründete Kloster Minster auf der Insel Sheppey in Kent und wurde dessen Äbtissin; 675 ging sie ins Kloster Ely und wurde nach vier Jahren auch dort Äbtissin.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Sexburga von Sheppey
Wikipedia: Artikel über Sexburga von Sheppey
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Odo von Molesme
Angelus
Paulus Gefährten7
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.09.2019
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.