Ökumenisches Heiligenlexikon

Venantius

französischer Name: Venant

1 Gedenktag katholisch: 10. Oktober
Erhebung der Gebeine in Camerino: 22. März

Name bedeutet: aus Venetien / Venedig stammend (latein.)

Einsiedler
* im Hennegau in Belgien
um 768 in St-Venant bei Béthune in Frankreich


Venantius, wohl Sohn adeliger Eltern, war Soldat. Nach einer Verwundung am Schienbein zog er sich zurück in eine Einsiedelei im Wald nahe Aire-sur-la-Lys bei Saint-Omer. Bald darauf wurde er von Frankenkönig Pippin dem Jüngeren, der damals häufig in Aire Hof hielt, zur Erziehung seiner Tochter == Itisberga berufen, deshalb bezog er eine neue Einsiedelei an der Stelle des dann nach ihm benannten St-Venant.

Venantius' Gebeine wurden am 13. August 1608 aufgefunden in einem großen Steinsarg unter dem Itisberga geweihten Altar in der Kirche im dann nach ihr benannten Isbergues, die sie gestiftet hatte.

Patron von St-Venant



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.02.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/10/10/10-10-0768-venantius.php - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.