Ökumenisches Heiligenlexikon

Hinweise zu Stadlers »Heiligen-Lexikon« Abkürzungen

Romanus (Romain) von Auxerre


S. Romanus (6. al. 11. Oct.). Dieser Bischof von Auxerre (Autissiodorum) war der Nachfolger des hl. Eleutherius14. Erwählt am 22. Oct. 561, leitete er als (Gall. chr.) der 16. Bischof in der Reihenfolge die Diöcese 3 Jahre und 15 Tage, starb also am 6. Oct. 564. Daß er des Martyrtodes gestorben, ist nicht gewiß, obschon das Mart. Rom. ihn als Martyrer bezeichnet. Eine irgendwie zuverlässige Geschichte über ihn ist nicht vorhanden. Das i. J. 1736 zu Paris gedruckte Brevier von Auxerre gebraucht daher bei Erzählung seines Martertodes die Redensart »man sagt«. Usuard, Grevenus und Andere zuletzt noch Guerin nennen ihn nur Bischof und Bekenner. Sein hl. Leib wurde in der Kirche St. Germain begraben, wo er bis zum J. 866 ruhte, wo er in die Gruft des hl. Papstes und Martyrers Urbanus I. beigesetzt wurde. Im Bisthum Sens begeht man sein Andenken am 11. October. (III. 396-399.)




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
korrekt zitieren:
Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.