Adelheid von Metz
 Gedenktag katholisch: 10. Februar
Gedenktag katholisch: 10. Februar
 Name bedeutet: von edlem Wesen (althochdt.)
Name bedeutet: von edlem Wesen (althochdt.)
 
Adelheid, Tochter des Grafen Matfried von Metz, heiratete Heinrich von Speyer aus dem Haus der Salier, den Grafen von Worms und Bruder von Papst Gregor V., dem sie die Tochter Judith und den Sohn Konrad gebar, der 1024 als Konrad II. zum deutschen König gewählt und 1027 zum Kaiser gekrönt wurde. Nach Heinrichs Tod 989/1000 ehelichte sie einen fränkischen Grafen, mit dem sie Mutter des Bischofs Gebhard III. von Regensburg wurde. 1037 beschenkte sie das damalige Kloster an der Kirche St. Emmeram in Spalt bei Nürnberg, damit es zum Chorherrenstift umgewandelt wurde, und im selben Jahr gründete sie das Chorherrenstift an der heutigen Stiftskirche in Öhringen.
Adelheids Sarkophag steht in der Krypta der Stiftskirche in Öhringen.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Adelheid von Metz
Wikipedia: Artikel über Adelheid von Metz
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Philipp von Hessen
Josef Xaver Gorosterratzu Gefährten
Philologus von Sinope
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.12.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_von_Metz - abgerufen am 09.03.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
