Ökumenisches Heiligenlexikon

Æthelwine von Athelney

auch: Ethelwine, Egelwine, Aylwine

1 Gedenktag katholisch: 28. November

Name bedeutet: der edle Beschützer (althochdt. - angelsächsisch)

Einsiedler
650 im 7. Jahrhundert in Athelney in Somerset in England


Æthelwine war der Überlieferung zufolge ein Sohn von Cynegil, der von 611 bis 642 König von Wessex war und ein Bruder von Cenwealh, der Wessex von 642 bis 672 regierte. Nach mancher Überlieferung litt er unter einer chronischen Krankheit. Er wurde Mönch und lebte als Einsiedler an der Stelle, an der Alfred der Große dann 888 das Kloster Athelney gründete.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2021

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelwine_of_Athelney - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.