Ökumenisches Heiligenlexikon

Almarich II. von Senlis

auch: Amauricus
französischer Name: Amaury

1 Gedenktag katholisch: 1. März

Name bedeutet: der adelige Reiche (althochdt.)

Abt in Chaalis, Bischof von Senlis
1167 in Senlis in Frankreich


Almarichs Siegel, benutzt ab 1162, im Museum der ehemaligen Abtei Chaalis
Almarichs Siegel, benutzt ab 1162, im Museum der ehemaligen Abtei Chaalis

Almarich, Sohn einer Adelsfamilie, trat im Alter von acht Jahren ins damalige Kloster Chaalis der Zisterzienser in Fontaine-Chaalis bei Senlis ein und wurde später dort Abt. 1155/56 wurde er Bischof von Senlis, wo er den Bau der Kathedrale fortsetzte.

Almarich starb 1167 und nicht, wie gelegentlich zu lesen ist, 1180.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.01.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_de_Senlis - abgerufen am 24.01.2025
• Dominique Vermand: La Cathedrale Notre-Dame de Senlis au XIIe siècle. Société d'histoire et d'archéologie de Senlis, 1987, S. 11f
• Eugène Lefèvre-Pontalis: L'église abbatiale de Chaalis (Oise). In: Société Française D'archéologie (Hg.): Bulletin Monumental, tome 66. Paris 1902, S. 467

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.