Ökumenisches Heiligenlexikon

Canna und ihre Söhne

auch: Cenaf, Candice, Can

3 Gedenktag katholisch: 25. Oktober

Name bedeutet: die Wiese (gälisch)

Nonne
* in der Bretagne in Frankreich
550im 6. Jahrhundert


Canna war der Legende zufolge eine Tochter von König Tewdwr Mawr, dem Sohn von Emyr Llydaw, und die Großnichte des legendären König Artus. Sie wurde die Frau ihres Cousins Saturninus von Henllan. Die beiden flohen - wohl vor der Invasion der Franken - nach Wales, wo Saturninus sich als Einsiedler zurückzog. Canna heiratete dann den adligen Alltu Redegog, mit dem sie die Mutter von Crallo (Tegfan) und Elian Geimiad (Hilarius) wurde. Später zog sie sich zurück und wurde Nonne in Llangan in Glamorganshire.

Unterhalb der Canna geweihten Kirche in Llangan gab es einen nach ihr benannten Brunnen mit heilkräftigem Wasser, der ein Wallfahrtsort war.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.01.2022

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-canna-verch-tewdr-marw - abgerufen am 31.01.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/canna - abgerufen am 31.01.2022
• https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Canna - abgerufen am 31.01.2022
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/93635 - abgerufen am 31.01.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.