Ökumenisches Heiligenlexikon

Cronan Beg von Nendrum

1 Gedenktag katholisch: 7. Januar

Name bedeutet: C: der Dunkelbraune (gälisch)
B: der Kleine(gälisch)

Bischof von Nendrum
7. Januar 642 im Kloster Nendrum auf der Insel Mahee im Strangford Lough in der Grafschaft Down in Nordirland


Cronans Name findet sich in einem Brief aus Rom, der 642 geschrieben wurde als Antwort auf eine Anfrage der irischen Bischöfe aus dem Jahr 640 zur Streitfrage der Datierung des Osterfestes. In einer Schrift des Duald Mac Firbis, die sich an verschiedene irische Bischöfe richtete, wird Cronan als Bischof von Caondruim bezeichnet - das ist wohl das Kloster Nendrum als Sitz des Bischofs der Grafschaft Down.

Das Kloster Nendrum wurde wohl im 5. Jahrhundert gegründet, zwischen 974 und 1178 wurde es aufgelöst, nur die Kirche diente als Pfarrkirche weiter, bis auch sie im 15. Jahrhundert aufgegeben wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2022

Quellen:
• https://omniumsanctorumhiberniae.blogspot.com/2013/01/saint-cronan-beg-january-7.html - abgerufen am 12.11.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/cnendrum - abgerufen am 12.11.2022
• https://en.wikipedia.org/wiki/Nendrum_Monastery - abgerufen am 12.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.