Ökumenisches Heiligenlexikon

Cronan von Tomgraney

1 Gedenktag katholisch: 19. Oktober

Name bedeutet: der Dunkelbraune (gälisch)

Mönch, Glaubensbote
* in Connacht in Irland
um 500 in Irland


Cronan war ein Sohn von Ængus (Aonghas von Uí Fhiachrach), Enkel von Cormac, Urenkel von Senach, Ururenkel von Dauidius sowie Urururenkel von Fiacrus und verwandt mit - oder Schüler von - Colman mac Duagh. Cronan gründete die Kirche in Tuaim Greine / Tuamgraney in der Grafschaft Clare. Ihm und Munchin wurde nach mancher Überlieferung auch die Insel - die heutige King's-Insel - geschenkt, auf der die Stadt Limerick gegründet wurde.

Die Überlieferung über Cronan überschneidet sich mit der über == Cronan von Roscrea.

Patron von Tuaim Greine / Tuamgraney in der Grafschaft Clare



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/ctomgran - abgerufen am 12.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.