Ökumenisches Heiligenlexikon

Munchin von Limerick

irischer Name: Mainchín mac Setnai
auch: Mainchinus
Beiname: der Weise

1 Gedenktag katholisch: 2. Januar
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 3. Januar

Name bedeutet: kleiner Mönch (gälisch - englisch)

Mönch, Bischof von Limerick (?)
* auf der Insel Clonroad, heute in Ennis (?) in Irland
600im 6. / 7. Jahrhundert in Luimneach, heute Limerick in Irland


Munchin war der Überlieferung zufolge Sohn des Setna aus der Famiie der Dál gCais, was ihn zum Vorfahren der Dynastie O'Brien, der späteren Könige von Munster, macht. Nach einer Jugend im Kriegsdienst für seine Familie wurde er Mönch. Auf ihm vom König der Dál gCais zur Verfügung gestellten Land, gründete Munchin demnach die Kirche von Luimneach.

Schwierig an dieser Überlieferung ist, dass die Dál gCais vor dem 10. Jahrhundert unbekannt sind; die Gegend wurde damals von der Familie der Uí Fidgenti berherrscht. Munchin ist auch Patron von Brú Rí - dem heutigen Bruree - bei Limerick, der damaligen Residenz der Uí Fidgenti. Die Interpreten nehmen deshalb an, dass die Überlieferung aus Brú Rí nach Luimneach übertragen wurde infolge der Ablösung der Herrschaft durch die Dál gCais.

Munchins Verehrung in Limerick ist erstmals im 12. Jahrhundert belegt. Sein Gedenktag in Bruree ist der 29. Dezember, der auch im Martyrologium Romanum verzeichnete Gedenktag 2. Januar ist möglicherweise aufgrund einer Verwechslung mit dem Abt == Manchán of Min Droichit - der im MR nicht verzeichnet ist - entstanden.

Patron von Limerick und Bruree



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.01.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://en.wikipedia.org/wiki/Mainch%C3%ADn_of_Limerick - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.