Theodor van der Eem
auch: Dietrich
Gedenktag katholisch: 9. Juli
gebotener Gedenktag im Orden der Franziskaner-Observanten
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Köln: 8. Juli
Name bedeutet: der im Volk Mächtige (althochdt.)
Theodor war Priester im Franziskanerkloster in Gorkum Gorinchem bei Den Haag. In Auseinandersetzungen mit Anhängern der Reformation über die Frage der leiblichen Gegenwart Christi im Abendmahl wurde er zusammmen mit 18 anderen Priestern und Ordensleuten gefangen genommen, nach Briel gebracht, gefoltert, schließlich dort erhängt in einer Scheune an der Stelle der 1932 geweihten Märtyrerkirche.
Kanonisation:
Theodor und seine 18 Gefährten wurden am 24. November 1675 durch durch Papst Clemens X.
selig- und durch Papst Pius IX. am
29. Juni 1867 heiliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Theodor van der Eem
Wikipedia: Artikel über Theodor van der Eem
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Pia
Teresa von Jesus
Domnina von Syrien
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.10.2025
Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.