Ökumenisches Heiligenlexikon

Eusebius und Gefährten

1 Gedenktag katholisch: 5. März

1 Gedenktag orthodox: 5. März

Name bedeutet: der Gottesfürchtige (griech.)

Märtyrer
? in der römischen Provinz Africa proconsularis, heute etwa Tunesien


Der Palastbeamte Eusebius, und 9 Gefährten, von denen Petrus, Rusticus, Herebus und der Palastbeamte Mares namentlich genannt werden, sind als um ihres Glaubens willen in Afrika Gestorbene in den Acta Sanctorum genannt.

Ein Eusebius, der nicht als Palastbeamter bezeichnet, sondern durch die Person Palatinus ersetzt wird, dazu ein Rusticus sowie ein Firmanus und zudem 7 Gefährten werden als Märtyrer in Afrika unter dem 117 bis 138 regierenden Kaiser Hadrian genannt, sie starben in Afrika oder in Medellín in der Extremadura aufgelistet.

Am 10. März nennen die Acta Sanctorum einen Märtyrer Palatinus, der zusammen mit Firmianus und Rusticus als Märtyrer in Nikomedia - dem heutigen Ízmit - in der Türkei das Leben ließ.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.