Ökumenisches Heiligenlexikon

Felix von Brescia

spanischer Name: Felice

1 Gedenktag katholisch: 23. Februar

Name bedeutet: der Glückliche (latein.)

Bischof von Brescia
vor 679 in Brescia in Italien


Felix wurde um 671 als Nachfolger von Dominikus Bischof von Brescia, also in jener Zeit, als Langobardenkönig Perctarit sein Amt wieder antreten konnte; dieser war nicht mehr Anhänger des Arianismus, sondern Katholik und machte den katholischen Glauben zur Staatsreligion; Juden wurden zur Taufe gezwungen oder im Weigerungsfall hingerichtet. Felix konnte unter Perctarits Herrschaft Kirchen errichten. Felix' Nachfolger im Bischofsamt wurde vor 679 Deusdedit.

Die alte Kathedrale in Brescia ist täglich von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr - sonntags nur bis 10.45 Uhr - und von 14.30 Uhr bis 17.45 Uhr geöffnet. (2021)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://it.wikipedia.org/wiki/Diocesi_di_Brescia#Cronotassi_dei_vescovi

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.