Franziska Tréhet
französischer Name: Françoise
Gedenktag katholisch: 13. März
Name bedeutet: die Fränkin (latein.)
Franziska, Tochter eines adeligen und wohlhabenden Landbesitzers, trat der 1682 gegründeten Kongregation der
Barmherzigen Schwestern Maria von
Évron
bei, die sich der Erziehung von Kindern
und der Pflege Kranker widmete. 1783 wurde sie ausgesandt zur Gründung der Schule an der
Kirche in Saint-Pierre-des-Landes bei Laval, wo
sie dann als Lehrerin wirkte. In der Französischen Revolution verweigerte sie den Treueeid auf den Staat und versteckte
Priester, die sich ebenfalls geweigert hatten, deshalb wurde sie gefangen genommen und in der damaligen Bezirkshauptstadt
Ernée am 13. März vor das Tribunal gestellt. Weil sie widerspenstige Priester versteckt und Rebellen der Vendée - des
bewaffneten Kampfes der royalistisch-katholisch gesinnten Landbevölkerung - unterstützt und beschützt
habe, wurde sie
verurteilt und noch am selben Tag auf der Place du
Ralliement - der heutigen Place de la Mairie - mit der Guillotine enthauptet.
Nach der Schlacht von Ernée im November 1793 zwischen der katholischen und königlichen und der republikanischen Armee der Französischen Revolutionäre, die von erster gewonnen worden war, konnten die Republikaner im Dezember wieder die Herrschaft in Ernée übernehmen. Vom 12. bis zum 20. März 1794 wurden außer Franziska Tréhet dort 37 weitere Personen auf dem Schafott getötet.
Die Gebeine von Franziska Tréhet werden seit 1814 zusammen mit denen ihrer Mitschwester == Jeanne Véron in der Kirche in Saint-Pierre-des-Landes verehrt.
Kanonisation:
Franziska Tréhet wurde am 19. Juni 1955 zusammen mit
Johannes Baptist Turpin du Cormier und dessen Gefährten
sowie weiteren fünf Märtyrern von Laval durch
Papst Pius XII. in Rom seliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Totnan
Pascharius von Nantes
Maximus Gefährten
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.11.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-francoise-trehet - abgerufen am 09.11.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7oise_Trehet - abgerufen am 09.11.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/93293 - abgerufen am 09.11.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Ern%C3%A9e#R%C3%A9volution - abgerufen am 09.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.