Ökumenisches Heiligenlexikon

Helena Guerra

italienischer Name: Elena

1 Gedenktag katholisch: 11. April

Name bedeutet: die Leuchtende (griech.)

Ordensgründerin
* 23. Juni 1835 in Lucca in Italien
11. April 1914 daselbst


Helena Guerra
Helena Guerra

Helena gründete in ihrer Heimatstadt 1882 die Suore Oblate dello Santo Spirito, die Schwestern des Heiligen Geistes, auch Oblatinnen der Heiligen Zita genannt, die sich Aufgaben in der Erziehung von Jugendlichen stellten. Ihre Spiritualität beeinflusste die neue Sicht der Kirche in Papst Leo XIII.' Enzyklika Divinum illud munus, Jenes göttliche Amt über die Wertschätzung des Heiligen Geistes und seiner Gaben.

Helena wurde in der ihrem Institut gegenüber stehenden Kirche Sant'Agostino bestattet.

Kanonisation: Helena wurde am 26. April 1959 von Papst Johannes XXIII. seliggesprochen. Die Heiligsprechung durch Papst Franziskus fand am 20. Oktober 2024 statt.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.10.2024

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.