Ökumenisches Heiligenlexikon

Joachim Kuróemon

1 Gedenktag katholisch: 8. März

Name bedeutet: Gott wird aufrichten (hebr.)

Katechet, Märtyrer
* um 1559 in Aki, heute Stadtteil von Hiroshima in Japan
8. März 1624 in Hiroshima in Japan


Joachim Kuróemon wurde zum Christentum bekehrt und arbeitete dann als Katechet, zuständig für caritative Aufgaben und Gemeindeaufbau. In der Zeit der Verfolgung der Christen in Japan wurde er zum Tod am Kreuz verurteilt. Nach seiner Kreuzigung wurde er noch aufgespießt.

Das Schicksal von Joachim Kuróemon ist eines der wenigen gut belegten der Hiroshima-Verfolgung, die viele Opfer forderte, aber weithin nicht gut belegt ist.

Kanonisation: Joachim Kuróemon wurde am 24. November 2008 gemeinsam mit weiteren 188 japanischen Märtyrern durch Kardinal Peter Seiichi Shirayanagi im Baseball Stadion in Nagasaki im Auftrag von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.08.2025

Quellen:
• https://www.eltestigofiel.org/index.php?idu=sn_4828 - abgerufen am 21.03.2025
• https://levangileauquotidien.org/SP/display-saint/c43f3b35-87de-40b3-a857-7b0dbc30aa92 - abgerufen am 21.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.