Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Cala

italienischer Name: Giovanni

1 Gedenktag katholisch: 13. April
Auffindung der Gebeine: 23. Mai

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Einsiedler
1255 bei Castrovillari bei Cosenza in Italien


Johannes Cala lebte als Einsiedler bei Castrovillari. Er wirkte der Überlieferung zufolge viele Wunder.

1654 wurden Johannes' Reliquien gesucht und aufgefunden. Dann wurde der Prozess zur Kanonoisierung eingeleitet, aber 1680 mit Dekret von Papst Innocenz XI. die Verehrung nicht anerkannt, sondern ausdrücklich untersagt - wohl, weil sich 1661 nach Enthüllungen von Angelo Matera, einem Herrn aus Cosenza, herausgestellt hatte, dass dies die Gebeine eines Esels waren.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.10.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://it.wikipedia.org/wiki/Carlo_Cal%C3%A0 - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.