Johannes II.
italienischer Name: Giovanni
Gedenktag katholisch: 14. März
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Johannes, beschrieben als ein Mann von seltener Demut, wurde 996 - wider seinem Willen - Abt im Kloster Montecassino der Benediktiner, legte das Amt aber schon 997 wueder ab und zog sich zusammen mit fünf Gefährten zurück als Einsiedler ein einen Wald, der später Pireto genannt wurde und wo er eine Kosmas und Damian geweihte Kirche errichten ließ. Er starb im Ruf der Heiligkeit, seine Seele sei, umgeben von unermesslichem Glanz, in den Himmel aufgefahren.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Oliverius von Gäta
Optatus von Auxerre
Gerung von Roggenburg
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://journals.openedition.org/mefrm/3705
• Acta Sanctorum zum Tage
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.