Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Liccio

italienischer Name: Giovanni
auch: Licci

1 Gedenktag katholisch: 14. November
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Ordensmann, Priester
* um 1422 in Caccamo bei Palermo in Italien
14. November 1511 daselbst


Johannes, Sohn einer einfachen Bauersfamilie, wurde 1442 Dominikaner im Kloster an Santa Cita - heute die Kirche San Mamiliano - in Palermo. Er wurde der erste Professor für Theologie an seinem Kloster und wirkte als Prediger und setzte sich für die Reform im Orden ein. Für seine Heimatregion Sizilien gründete er 1488 die Kongregation des streng die Ordensregel beachtenden Zweiges und das Kloster Santa Maria degli Angeli in seinem Heimatort, bei dessen Bau sich verschiedene Wunder ereigneten.

Kirche Santa Maria degli Angeli in Caccamo
Kirche Santa Maria degli Angeli in Caccamo

An der Stelle des Geburtshauses von Johannes in Caccamo wurde eine kleine Kirche gebaut.

Kanonisation: Johannes' Verehrung wurde am 25. April 1753 durch Papst Benedikt XIV. approbiert.
Patron von Caccamo



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.03.2017

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
• https://it.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Liccio - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.