Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes von Casalina

italienischer Name: Giovanni

1 Gedenktag katholisch: 14. März

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Pilger
* in Casalina, Ortsteil von Deruta bei Perugia in Italien
14. März 1292 in Foligno in Italien


Johannes kam am 9. März 1292 nach Foligno, um das Grab von Felicianus von Foligno in der Kathedrale zu besuchen. Dort vollbrachte Wunder auf dem Platz vor der Kirche Sant'Agostino und starb nach fünf Tagen.

Johannes wurde auf der von Felicianus gegründeten NekropoleEine Nekropole („Totenstadt”, von altgriechisch nekrós, Toter und polis, Stadt) ist ist eine größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Frühgeschichte. Nekropolen lagen aus religiösen Gründen abseits der Wohnsiedlungen. an der Stelle des heutigen Friedhofes mit der Kirche Santa Maria in Campis bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://it.wikipedia.org/wiki/Foligno#Altre_chiese - abgerufen am 12.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.