Paulus der Einfältige
Gedenktag katholisch: 7. März
Gedenktag orthodox: 7. März, 4. Oktober
Name bedeutet: der Kleine (griech. - latein.)

Paulus war verheiratet; als er die Untreue seiner Frau entdeckte, verließ er sie und ging im Alter von 60 Jahren in die Wüste zu Antonius „dem Großen”; ob seines Alters hielt der ihn untauglich für die Härte eines Lebens als Einsiedler; Paulus blieb drei Tage vor der Zelle von Antonius stehen und sagte, er wolle lieber sterben als weggehen. Also nahm Antonius ihn auf und testete seine Ausdauer und Demut durch harte Arbeit, schweres Fasten, mit Nachtwachen, ständigem Singen von Psalmen und Niederwerfungen; Paulus erwies dabei unerschütterlichen Gehorsam und Ausdauer. Schließlich wies er Paulus eine eigene Zelle zu.
Paulus, genannt der Einfältige
im Sinne von der Einfache
ob der Lauterkeit seines Herzens und seinem
Sanftmut, hatte durch diese Eigenschaften die Fähigkeit, Dämonen auszutreiben; wenn man einen Besessenen zu
Antonius brachte, führte der ihn zu Paulus
Johannes „Klimakos” pries Paulus und nannte ihn als beispielhaft für christliches Leben.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paulus „der Einfältige”
Wikipedia: Artikel über Paulus „der Einfältige”
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eudemon I Diasamidse
Odulf
Amandus von Bordeaux
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 10.01.2020
Quellen:
• http://oca.org/saints/lives/2016/03/07/100692-venerable-paul-the-simple-and-disciple-of-the-venerable-anthony
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.