Julia
Gedenktag katholisch: 17. März
Gedenktag orthodox: 29. Juli
Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)
Julia lebte, so die Überlieferung, als Nonne mit strenger Askese in einem Kloster in der Thebäischen Wüste und wurde Lehrerin der Euphrasia von Konstantinopel, der sie Lesen und die Psalmen beibrachte. Nach deren Tod weinte Julia drei Tage lang, wurde am vierten Tag wieder fröhlich und ging zu ihrer Äbtissin - wohl Antonia. Dann küsste sie ihre Mitschwestern und starb selbst am fünften Tag.
Julia wurde in das Grab von Euphrasia gelegt.
Die Nachrichten über Julia stammen aus der Lebensgeschichte über Euphrasia von Konstantinopel.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Auctor
Alain de la Roche
Quartus
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.