Ökumenisches Heiligenlexikon

Julianus von Salò

italienischer Name: Giuliano

1 Gedenktag katholisch: 6. Oktober

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)

Ordensmann, Priester
* in Salò bei Brescia in Italien
6. Oktober 1551 in Rom


Kapuzinerkirche San Barnaba in Genua
Kapuzinerkirche San Barnaba in Genua

Julianus war Ordensmann der Franziskaner-Konventualen. 1538 wechselte er zu den Kapuzinern und war dann im damaligen Kloster Santa Maria di Costantinopoli - auch Sant'Anna, heute das Altersheim Maria de Peppo Serena in Lucera bei Foggia, auf Sizilien und schließlich im 1538 gegründeten Kloster San Barnaba in Genua tätig. Dort wurde er zweiter Guardian. Er starb am von ihm vorhergesagten Tag in Rom.

Über Julianus' Tod verfasste der Domkapitular Frater Seraphicus Mayr aus München das Gedicht Schönes Sterben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.05.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.