Ökumenisches Heiligenlexikon

Kodratos und Gefährten

auch: Quadratus

1 Gedenktag katholisch: 4. März

1 Gedenktag orthodox: 4. März, 17. August

Name bedeutet: der Viereckige (griech. - latein.)

Märtyrer
273 in Ptolomais - heute Akko in Israel


Kodratos, Akakios (Acacius) und Stratonikos waren, so die Überlieferung, zunächst Henker im Dienst von Kaiser Aurelian. Als sie die Standhaftigkeit der Christen Paulus und Juliana sahen, wurden sie zum Christenglauben bekehrt und starben dann auch selbst - durchs Schwert enthauptet - als Märtyrer.

Kaiser Aurelian unterstützte die Ausbreitung des Kults für Sol-Invictus, den Sonnengott; aber dass er Christen verfolgte, wie bei Eusebius von Cäsarea zu lesen, ist nicht erwiesen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.