Margaretha Rutan
französischer Name: Marguerite
Gedenktag katholisch: 9. April
Name bedeutet: die Perle (griech.)

Margaretha Rutan, Tochter einer Familie mit fünfzehn Kindern, ihr Vater war Architekt, trat 1757 - gegen den Willen ihrer Eltern - gleich nach Erreichung der Volljährigkeit im Mutterhaus in Paris den Vinzentinerinnen bei. Ab 1767 arbeitetre sie in verschiedenen Krankenhäusern in Frankreich. 1779 kam sie mit sechs Mitschwestern nach Dax und wurde die erste Oberin des vom Bischof von Dax neu errichteten Krankenhauses Saint-Eutrope, wo sie dann die Krankenhauskapelle bauen ließ, zudem eine Schule für Knaben und Mädchen eröffnete.

Als in der Französischen Revolution die religiösen Orden abgeschafft wurden, setzten die Schwestern unter dem Namen
Damen der Nächstenliebe
ihre Arbeit im Dienste der Armen fort. Margaretha Rutan wurde am
Heiligen Abend 1793 verhaftet und im als Gefängnis genutzten ehemaligen
Kloster der
Karmeliter - heute das Museum Borda - in Dax eingesperrt; im März 1794 wurden auch
die anderen Nonnen des Krankenhauses dort
inhaftiert. Margaretha Rutan wurde beschuldigt, den revolutionären und republikanischen Geist zu korrumpieren und zu
bremsen
. Das Revolutionstribunal verurteilt sie am 8. April zum Tod, einen Tag später wurde sie zusammen mit einem
ebenfalls zum Tod verurteilten Priester mit der Guillotine enthauptet.
Kanonisation:
Margaretha Rutan wurde am 19. Juni 2011 von Philippe Breto, dem Bischof von Dax, im
Auftrag von Papst Benedikt XVI. in der Kathedrale
in Dax seliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Margaretha Rutan
Wikipedia: Artikel über Margaretha Rutan
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Senoch
Sagar von Laodicea
Gentilis von Matelica
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.04.2025
Quellen:
• https://www.die-tagespost.de/kirche/heilige/die-selige-marguerite-rutan-art-227380 - abgerufen am 16. 04. 2022
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Marguerite_Rutan - abgerufen am 16. 04. 2022
• Infoblatt in der Kathedrale in Dax
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.