Ökumenisches Heiligenlexikon

Romanus von Reims

1 Gedenktag katholisch: 28. Februar

Name bedeutet: der Römer (latein.)

Bischof von Reims
535 in Reims in Frankreich


Romanus, Sohn einer fränkischen Familie, stiftete das damaligen Kloster Mentunia / Mantenay - an der Stelle der heutigen Behinderteneinrichtung Domaine de Mantenay in St-Lyé - bei Troyes und leitete es als erster Abt. 533 wurde er als Nachfolger von Remigius Bischof von Reims.

Die Überlieferung, dass Romanus Königin Chlothilde und König Childebert in der Pariser Abtei Saint-Victor - an der Stelle der heutigen Kirche Saint-Germain-des-Prés - bestattete, kann schon zeitlich nicht stimmen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.01.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.