Ruaudus von Vannes
auch: Ruandus, Robaldus, Rodaldus, Rothaldus
französicher Name: Rouaud
Gedenktag katholisch: 22. Oktober
Niederlegung der Gebeine
Name bedeutet: der ruhmreiche Besitzer (althochdt.)

Ruaudus war Zisterziensermönch, wurde der erste Abt im 1138 gegründeten Kloster Notre-Dame de Lanvaux in Brandivy bei Vannes und Bischof von Vannes. Er starb in hohem Alter.
In der Französischen Revolution wurden 1791 die Mönche des Klosters Notre-Dame de Lanvaux vertrieben, die Gebäude wurden Privatbestz. Von ihnen sind heute nur noch spärlich Reste der Kirche und das Abtsgebäude übrig, das als privat betriebene Tagungsstätte genutzt wird; der freundliche Besitzer will auch an der Ruine der Kirche Restaurierungen vornehmen.
Informationen über das ehemalige Kloster und über Tagungen oder Aufenthalte im ehemaligen Abtsgebäude gibt es auf der Internetseite des Besitzers, Domaine de l’Abbaye de Lanvaux.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Ruaudus von Vannes
Wikipedia: Artikel über Ruaudus von Vannes
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dogmäl von Pembrokeshire
Amandus von Moissac
Aidan von Mayo
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.06.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Notre-Dame_de_Lanvaux - abgerufen am 09.01.2022
• Infoblatt Domaine de l’Abbaye de Lanvaux, o.J. (2025)
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Ruaudus von Vannes, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Ruaudus_von_Vannes.html, abgerufen am 3. 7. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.