Ökumenisches Heiligenlexikon

Salaphtha

griechischer Name: Irene

1 Gedenktag katholisch: 26. Februar

Name bedeutet: die Friedliche (arabisch)

Jungfrau
in Gaza in Palästina


Salaphtha war, so die Überlieferung, Heidin. Als Porphyrius, der Bischof von Gaza, von der heidnischen Bevölkerung der Stadt verfolgt wurde, nahm die damals 14-Jährige ihn in ihr Haus auf und schützte ihn. Er bekehrte sie zum Christentum, wonach sie jungfräuliches Leben gelobte.

Die gelegentlich überlieferten Lebensdaten für Salaphtha - Geburt um 470, Tod 490 - passen nicht zu denen von Porphyrius.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.04.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://catholicsaints.info/saint-irene/ - abgerufen am 12.12.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.