Ökumenisches Heiligenlexikon

Tadek

latinisiert: Thadecus

1 Gedenktag katholisch: 26. Februar

Name bedeutet: ?

Abt, Märytrer
550 im 6. Jahrhundert bei Le Faou nahe Quimper in Frankreich


ehemaliges Kloster Notre-Dame in Daoulas
ehemaliges Kloster in Daoulas

Tadek war, so die Überlieferung, ein Abt - möglicherweise des 482 von Guengalaenus gegründeten Klosters Landévennec -, der als Märytrer starb, weil ihn der heidnische Ortsherr von Le Faou in der Kirche des damaligen Kloster in Daoulas am Altar ermordete, als sich Tadek dort mit anderen Äbten aus der Gegend traf.

Tadek wurde von Jaoua von Leon in dessen Gemeinde in Brasparts bestatet.

Das Kloster in Daoulas wurde ungesicherter Überlieferung zufolge um 550 gegründet, dann im 9. Jahrhundert von den Wikingern zerstört. Jedenfalls erfolgte 1173 die Neugründung als Augustinerkloster durch den Grafen von Léon - dem heutigen Saint-Pol-de-Léon bei Quimper. 1692 ging es an die Jesuiten über, die ihr dortiges Seminar 1771 schlossen. Nach weiterem Niedergang wurde das Kloster in der Französischen Revolution aufgehoben, die Gebäude wurden 1792 verkauft. 1947 erwarben Franziskanerinnen die Gebäude und richteten eine Schule ein, heute ist dies eine stattliche Schule, die Kirche ist Pfarrkirche, einige Teile sind Museum.

Kirche und Museum des ehemaligen Klosters in Daoulas sind von Mai bis November mittwochs bis sonntags von 13.30 Uhr bis 18 Uhr, von Juli bis Mitte August täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 10 €. (2025)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Tadek

Wikipedia: Artikel über Tadek

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dominikus Collins
Winnoc von Wormhout
Avitus von Micy
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.07.2025

Quellen:
• https://www.forum-orthodoxe.com/fev2.php - abgerufen am 12.12.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Saint_Tadec - abgerufen am 18.06.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Notre-Dame_de_Daoulas - abgerufen am 22.07.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Tadek, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Tadek.html, abgerufen am 30. 7. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.