Ökumenisches Heiligenlexikon

Thorgith von Barking

auch: Thordgyth, Theorgith, Thorgyth, Tortgith, Torchgith, Torctgyd, Theoritgitha

1 Gedenktag katholisch: 25. Januar

Name bedeutet: ?

Nonne
678 (?) in Barking in Essex in England


Thorgith war Nonne in Barking unter Äbtissin Ethelburga und Novizenmeisterin. In den letzten neun Jahren ihres Lebens litt sie unter einer schmerzhaften Krankheit, die sie zunehmend lähmte. Eines Abends sah sie, wie eine Person im Wickelkleid und wie die Sonne glänzend vom Dach des Klosters gen Himmel fuhr; einige Tage später starb Ethelburga tatsächlich. Thorgith lebte drei Jahre länger, aber ihre Krankheit verschlimmerte sich so sehr, dass sie nicht mehr Gehen und Reden konnte. Wenige Tage vor ihrem Tod konnte sie plötzlich wieder reden und bat die verstorbene Äbtissin, für sie zu beten, damit sie von ihren Leiden befreit werde; Ethelburga versprach, dass sie in der folgenden Nacht sterben werde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.02.2017

Quellen:
• https://pyhiinvaeltaja.wordpress.com/2010/02/07/st-thorgith-of-barking/

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.